Entdecke mit den Inlineskates die Landeshauptstadt Graz.

Titel
CitySkating 2025
ab 9. Mai

News

Liebe Skater:innen!

Die CitySkating Graz Saison startet am 09. Mai um 19.00 Uhr am Parkplatz OBI Graz-Mitte. Es gibt viele Neuigkeiten - mehr dazu in Kürze!

Euer CitySkating Graz Team


----------------------------------------------------------

WIR SUCHEN DRINGEND NEUE GUIDES!
Hast du Interesse unser Team zu unterstützen? Dann melde dich bitte bei einem Guide, auf Facebook oder unter info@cityskating.at. Alle weiteren Infos und Voraussetzungen erfährst du dann direkt von uns.

Euer CitySkting Graz Team

Stand: Wed, 19.03.2025 23:55

Touren

09.05.2025 L St. Leonhard Karte
16.05.2025 M Puntigam (inkl. Südgürtel) Karte
23.05.2025 M Wetzelsdorf, Straßgang Karte
30.05.2025 S St. Peter, Liebenau Karte
06.06.2025 L Innere Stadt, Lend Karte
13.06.2025 M Geidorf, Eggenberg (inkl. Grabentunnel) Karte
20.06.2025 S Gösting, Andritz Karte
27.06.2025 M Puntigam (inkl. Südgürtel) Karte
04.07.2025 K Kinder- u. Anfängertour  
11.07.2025 S St. Peter, Liebenau Karte
18.07.2025 L St. Leonhard Karte
25.07.2025 M Wetzelsdorf, Straßgang Karte
01.08.2025 M Geidorf, Eggenberg (inkl. Grabentunnel) Karte
08.08.2025 L Innere Stadt, Lend Karte
22.09.2025   Tour de Graz (Partnerveranstaltung)  

Legende:

L leichte Tour (ca. 10km)

  • Familienfreundlich
  • Gemütliches Tempo
  • häufige Pausen
  • Nicht für Fahranfänger:innen
  • Auch für Wieder-Einsteiger:innen
  • für Rollschuhe geeignet

M mittlere Tour (ca. 15km)

  • "Unser Klassiker"
  • Moderates Tempo
  • Regelmäßige Pausen

S schwere Tour (ca. 20km)

  • Flottes Tempo
  • Für geübte und erfahrene Skater:innen
  • Anspruchsvolle Streckenführung

K Kinder- und Anfängertour

  •  

Ampel

Das ist die Cityskating Touren-Ampel. Sie zeigt dir den aktuellen Status der kommenden Tour:

Legende:

... Die Tour findet statt.
... Es ist unsicher. War beraten uns derzeit intensiv.
... Die Tour ist leider abgesagt.
... Derzeit liegen keine Informationen vor.

Unterstützen

Unterstützer

Du bist leidenschaftliche/r Skater:in und möchtest uns bei der Veranstaltung finanziell unterstützen? Dann kontaktiere uns bitte: info@cityskating.at

Sponsor

CitySkating Graz wird zum Großteil über Sponsoren finanziert. Es würde uns sehr freuen, auch Sie bald als neuen Sponsor begrüßen zu dürfen. Unsere verschiedenen Möglichkeiten und Pakete würden wir Ihnen gerne persönlich vorstellen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@cityskating.at. Danke.

Fotos

...

Guide werden

Du bist eine motivierte Skaterin / ein motivierter Skater, welche das "im Feld" fahren zu langweilig wird? Oder wollt ihr Cityskating Graz aus einer anderen Perspektive erleben? Dann melde dich einfach bei der nächsten Tour bei einem unserer Guides oder schreibe uns an info@cirtyskating.at. Wir nehmen laufend neue Guides auf!

Die Voraussetzungen zum Guiden sind recht einfach:

  • Regelmäßig freitags Zeit für CitySkating
  • die Bereitschaft eine volle Schutzausrüstung sowie das Guide-Shirt zu tragen
  • sicheres Fahren und Bremsen
  • und ein freundliches Auftreten
Den Rest bekommst du von uns (Guide-Shirt und Wissen).

Infos

Wichtige Infos zur und rund um die Veranstaltung

Tour-Facts

  • Start und Endpunkt der Veranstaltung ist der Parkplatz des OBI Graz-Mitte in der Conrad v. Hötzendorf Straße 103a.
  • Der Start der Tour erfolgt pünktlich um 19.00 Uhr, Treffpunkt ab 18.30 Uhr.
  • Eine Tour dauert ca. 90 Minuten.
  • Wir haben verschiedene Streckenführungen und verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Touren (siehe Tour-Tabelle).
  • Eine Teilnahme ist ausnahmslos nur mit Inlineskates oder Rollschuhen erlaubt!

Anfahrt

  • Mit dem Auto: Könnt ihr direkt am Parkplatz des OBI parken. Die Autobahnabfahrt "Liebenau" ist ganz in der Nähe.
  • Mit den Skates/Fahrrad: Der Radweg entlang der Conrad-von-Hötzendorf Straße führt direkt am Startplatz vorbei.
  • Mit der Straßenbahn: Linie 4 bis Haltestelle "Ostbahnhof".
  • Mit dem Bus: Nr. 66 bis Haltestelle "Fröhlichgasse/Messe".
  • Mit der S-Bahn: Linie S3 oder S31 bis zum "Ostbahnhof".

Parken

  • Während unserer Veranstaltung steht uns der Parkplatz vor dem OBI Graz-Mitte von 18.30 bis 21.00 Uhr kostenlos zur Verfügung (Vorsicht: Davor/Danach kommt es zu Strafen seitens des privaten Parkplatzbetreibers).
  • Bitte in den hinteren Bereich des Parkplatzes durchfahren und den Parkplatz von hinten auffüllen. Vielen Dank an dieser Stelle an den OBI Graz-Mitte.
  • Entlang der umliegenden Straßen stehen öffentliche, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Achtung: Die "Grüne Zone" gilt bis 20.00 Uhr.
  • Das Parken am Ostbahnhof ist nicht zulässig!

Übernachtungsmöglichkeiten

  • Graz bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten an. Direkt gegenüber des Start-Ziel-Platzes befindet sich das Hotel "PLAZA INN Graz". In unmittelbarer Nähe befinden sich die Hotels "Best Western Plus Plaza Hotel Graz" und "Amedia Luxury Suites Graz".

"After-Skate" Lokal

  • Unser offizielles „Übergangslokal“ befindet sich in der Grazer Innenstadt und ist mit den Skates in ca. 10 Minuten zu erreichen: „Glöckl Bräu“ (Glockenspielplatz 2-3, 8010 Graz). Auch unabhängig von CitySkating können wir das urige Gasthaus mit typisch steirischer Küche sehr empfehlen!
Regeln

1. Vor der Tour

Überprüfe die Funktion deiner Inlineskates:

  • Die Rollen sind noch nicht völlig abgefahren?
  • Die Bremsklötze sind noch ausreichend dick?

Wir empfehlen das Tragen eines Helmes sowie einer vollständigen Schutzausrüstung! Unsere Guides gehen mit gutem Beispiel voran!

2. Anfänger

Der Grazer Cityskate ist nicht der geeignete Ort um Skaten zu lernen. Sicheres Fahren und insbesondere Bremsen sind die Grundvoraussetzungen für eine Teilnahme. Unser Tempo liegt bei durchschnittlich 15 km/h.

Für absolute Anfänger:innen ist der Grazer Cityskating daher nicht geeignet.

3. Während der Tour

Die Straße gehört dir – nutze sie daher auch! Folge der vorgegebenen Streckenführung und fahre nicht auf den Gehwegen! Außerhalb des Tour-Konvois gilt die StVO.

Während der Tour sorgen unsere ehrenamtlichen Inline-Guides und die Polizei für deine Sicherheit. Achte deshalb darauf, den Lead-Guide und das Lead-Motorrad nicht zu überholen.

Lass links außen mindestens einen Meter Platz für die Guides frei. Nur wenn sie möglichst schnell wieder nach vorne kommen, kommen wir als Gruppe zügig voran und behindern den sonstigen Verkehr nicht unnötig lange. Vermeide daher auch großen Lücken und bummel nicht!

Befolge unbedingt die Anweisungen der Guides und der Polizei, damit die Veranstaltung für alle Teilnehmer:innen gleichermaßen entspannend, lustig und sicher abläuft!

4. Gefahren

Fahre bergab immer nur so schnell, wie du dich sicher fühlst und bleibe bremsbereit, auch wenn keine Hindernisse sichtbar sind. Wenn du langsamer fahren willst, halte dich rechts.

Nimm während der gesamten Tour Rücksicht auf schwächere Teilnehmer:innen und signalisiere Gefahrenstellen sowie Hindernisse (z.B. Gleise, Straßenschäden, Stürze, …) durch Hochhalten der Arme.

Und wenn´s doch mal kracht?

Stoppe bei Stürzen sofort und halte die Arme als Brems-Signal für nachfolgende Skater:innen hoch. Wende dich an die Inline-Guides und leiste Erste Hilfe.

5. Wenn's mal z'schnell is

Wenn du merkst, dass dir alle davonrasen und du hinter das Feld zurückfällst, brich deine Teilnahme ab. Weiche auf Fuß- und Radwege aus oder nutze den öffentlichen Personennahverkehr um zum Start-/Zielbereich zurückzufahren. Folge unbedingt den Anweisungen der Inline-Guides!

Der Krankenwagen am Schluss des Feldes hilft müden Skaterinnen und Skatern nur in Ausnahmefällen. Ob du zum Ausgangspunkt mitfahren kannst, entscheidet die Besatzung.

6. No-Gos

Alkohol

Alkoholisierte Skater:innen haben beim Grazer Cityskate nichts verloren. Wenn du Alkohol trinken willst, verschiebe das auf nach der Tour.

Handy

Lass dein Handy während der Fahrt eingesteckt. Abgesehen vom erhöhten Sturzrisiko wirkt sich die Ablenkung durch das Smartphone auch auf das Skateverhalten und damit auf den Gesamtverkehr aus.

Müllentsorgung

Entsorge deinen Müll nicht auf der Strecke! Dadurch gefährdest du die nachkommenden Skater:innen unnötig.

Verhalte dich immer so, dass du keine anderen Skater:innen gefährdest!

Partner

Speed-Skating Sportclub Highlanders

Space Quads – Roller Skating Club Graz & Rollerdisco

Inline Graz - Der grazer Mittwoch- und Tourenskate

Alberts Inline Shop in Wien (Fachhändler für Inlineskates)

Der Rollenshop (Online Fachhändler für Inlineskates)

Geschichte

Alles begann im Jahr 2001. Damals hatte Mehdi K. die Idee, ähnlich wie in Paris oder anderen Metropolen, eine Skateveranstaltung auf öffentlichen Straßen zu verwirklichen... Die weitere Geschichte bis zum heutigen Tag folgt in Kürze.

Ratgeber

Hier findest du in Kürze ein paar wertvolle Tipps rund ums Inlineskaten. Wenn du jetzt schon Fragen dazu hast, dann kontaktiere ich uns bitte: info@cityskating.at

FAQ

Die sind gerade im Entstehen.

Kontakt

Du kannst mit dem Vorstand des Vereins "CitySkating Graz" gerne jederzeit Kontakt aufnehmen. Schreib uns einfach an info@cityskating.at. Aber auch auf Facebook und Instagram sind wir vertreten und erreichbar.

Impressum

CitySkating Graz
ZVR 898960865
Thomas-Arbeiter-Gasse 3d/18
8042 Graz
info@cityskating.at

Hier werben

Sie haben die Möglichkeit auf www.cityskating.at zielgerichtet Werbeblöcke beziehungsweise Werbebanner in verschiedenen Formaten und Bereichen zu schalten. Bitte setzen Sie sich unter der im Impressum angeführten E-Mail Adresse mit uns in Kontakt.

Haftung für Links

www.cityskating.at enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.